Was macht ein/e klinische/r Psycholog/in?
Klinische Psycholog:innen sind Expert:innen für mentale Gesundheit und unterstützen Menschen dabei, Symptome zu lindern, Belastungen zu reduzieren und das psychische Wohlbefinden wieder zu stärken.
Als Klinische Psycholog:in hat man…
Bei welchen Themen können Klinische Psycholog:innen helfen?
Welche Dienstleistungen bietet die Praxis an?
Das Angebot meiner Praxis umfasst psychologische Diagnostik, Beratung und Behandlung/Therapie. Außerdem biete ich Selbsterfahrung für Klinische Psycholog:innen in Ausbildung an.
Wie können Sie einen Termin vereinbaren?
Termine können telefonisch oder per E-Mail vereinbart werden. Nutzen Sie gerne die für Sie angenehmere Methode, um in Kontakt zu treten.
Wie läuft ein Erstgespräch ab?
Das Erstgespräch dient dem gegenseitigen Kennenlernen. Wir besprechen Ihr Anliegen, klären Ihre Fragen und den Ablauf und legen gemeinsam fest, welche weiteren Schritte sinnvoll sind. Wenn Sie bereits Vorbefunde, ärztliche Berichte oder relevante Unterlagen haben, bringen Sie diese bitte zum Erstgespräch mit.
Was passiert wenn Sie den Termin nicht wahrenehmen können?
Bitte informieren Sie mich mindestens 24 Stunden im Voraus, wenn Sie einen Termin nicht wahrnehmen können. Bei kurzfristigen Absagen (weniger als 24h im Voraus) wird das Honorar in Rechnung gestellt.
Brauchen Sie eine ärztliche Überweisung?
Für die Inanspruchnahme einer klinisch-psychologischen Leistung ist keine ärztliche Überweisung erforderlich. Wenn Sie einen Kostenzuschuss von der Krankenkasse beantragen möchten, dann ist eine ärztliche Untersuchung und Bestätigung dieser ab der zweiten Sitzung notwendig.
Wie lange dauert eine Sitzung?
Eine Sitzung dauert in der Regel 50 Minuten. In manchen Fällen können auch Doppelsitzungen vereinbart werden, je nach individuellem Bedarf. Für Paargespräche werden mindestens 75 min. anberaumt.
Wieviel kostet eine Sitzung?
Klinisch-psychologische Behandlung und Beratung:
Einzelsetting: 100 €/50 min Einheit
Paarsetting: 150 €/75 min Einheit
Klinisch-psychologische Diagnostik:
100 €/50 min Einheit (Umfang je nach Vorgespräch)
Zusätzlich fallen für die Befunderstellung Kosten je nach Umfang an.
Werden die Kosten von der Krankenkasse übernommen?
Seit dem 1. Jänner 2024 zählt klinisch-psychologische Behandlung in Österreich zu den Kassenleistungen. Das bedeutet, dass Versicherte von ihrer Sozialversicherung einen Kostenzuschuss für klinisch-psychologische Behandlung bekommen können. Die Voraussetzungen dafür sind das Vorliegen einer psychischen Erkrankung und eine Untersuchungsbestätigung durch einen Arzt oder eine Ärztin. Sie können dann die Honorarnote bei Ihrer Sozialversicherung einreichen.
Je nach Sozialversicherung variiert die Höhe der Rückerstattung. Bei der ÖGK liegt der Kostenzuschuss für eine Einzeltherapie aktuell beispielsweise bei 33,70 €, bei der SVS bei 45,00 €, bei der BVAEB bei 48,60 € und bei der KUF bei 78,00 €. Genauere Informationen erhalten Sie bei Ihrer Sozialversicherung.
Private Zusatzversicherungen bieten oft eine zusätzliche Kostenbeteiligung an.
Wird auch Online-Beratung oder -Therapie angeboten?
Ich biete in Ausnahmefällen auch Online-Sitzungen per Videotelefonie an. Dies kann hilfreich sein, wenn Sie nicht persönlich in die Praxis kommen können.
Wo können Sie sich in einer Krise oder einem Notfall hinwenden?
Der österreichweite psychologische Notdienst ist unter 142 rund um die Uhr im Krisenfall erreichbar. Auch online unter www.telefonseelsorge.at steht Ihnen ein kostenloses Service zur Verfügung.
Für die Gefahrenabwehr und Prävention bei Selbst- und Fremdgefährdung wählen Sie den Notruf der Polizei unter der Telefonnummer 133.
Außerdem können Sie sich auch von 08:00 – 20:00 an den Psychosozialen Krisendienst Tirol wenden: 0800 400 120.
Gibt es Parkplätze oder eine gute öffentliche Anbindung?
Die Praxis ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. In unmittelbarere Nähe sind die Haltestellen Bahnhof Innsbruck, Triumphpforte/Casino und Heiliggeiststraße. Im Umkreis der Praxis, können Sie gebührenpflichtig für maximal 90 min parken.
Ist die Praxis barrierefrei?
Ja, die Praxis ist barrierefrei zugänglich. Bitte informieren Sie mich vorab, wenn Sie Unterstützung benötigen.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besucher:innen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Mit der Auswahl „Akzeptieren“ stimmen Sie der Nutzung von Cookies und ähnlichen Technologien auf der Websites zu. Wenn Sie ablehnen, kann dies bestimmte Funktionen und Merkmale beeinträchtigen.